Menu
Sauna Ratgeber
Sauna Ratgeber

Saunahonig für Wellness und sauna

Posted on 11. April 202126. April 2021

Table of Contents

  • Saunahonig: “Natürliche Pflege für die Haut”
  • Saunahonig Anwendung
  • Inhaltsstoffe und Wirkung von Saunahonig
  • Wie wende ich den Sauna Honig an?
  • Honigsalz-Peeling
  • Welcher ist der beste Saunahonig?
    • Saunahonig von Vinnis.

Saunahonig: “Natürliche Pflege für die Haut”

Der Honig schmeckt nicht nur ausgezeichnet, sondern kann auch auf unterschiedliche Weise auch durch eine äußere Anwendung gutes für den Körper bewirken.
Bei einen Saunagang haben sie die Möglichkeit,  ein entspannendes Sauna Honig Peeling zu verknüpfen. In der folgenden Beschreibung erhalten sie Info welche Inhaltsstoffe in einem Sauna Honig Creme enthalten sein können.
Danach freuen sich sich über ein eigenes Saunaerlebnis mit einer Sauna Honigwanwendung.

Saunahonig Anwendung

Bienenhonig ist sehr reich an Vitaminen und Kohlenhydraten und man sagt ihm medizinische Eigenschaften nach. Es wird seit langem in der Volksmedizin zur Behandlung von dutzenden von Krankheiten eingesetzt, und heute wird Honig auch in der Kosmetik häufig verwendet. Unter den vielen kosmetischen Honigbehandlungen sind Honigbäder in der finnischen und russischen Sauna sehr beliebt.

Inhaltsstoffe und Wirkung von Saunahonig

Grundsätzlich besteht der Saunahonig aus Wasser, Zucker, Fructose und Glucose. Mineralien aber auch Enzyme und Säuren können beigefügt sein. Will man seinen Saunahonig mit Kräuter zusätzen oder weiteren Stoffen aus der Natur aufwerten, empfiehlt sich beispielsweise die hinzugabe von Extrakten von Lavendel, Hibiskus, Rosmarin, Aloe. Für ein besonderes Peeling können verstoßene oder gemahlene Aprikosen- oder Mandelkerne sorgen. Ebenso ist der Zusatz von ätherischen Ölen denkbar. Das dadurch erzielte Dufterlebnis wirkt Müdigkeit und Stress entgegen.

Sie können den Honig auch Minze oder Menthol zur Erfrischung beigeben. 

Saunahonig
Saunahonig mit Sandorn, Wachholder Gingsen und Ringelblume

Wie wende ich den Sauna Honig an?

Zuerst muss der Körper durch den Aufenthalt in der Sauna zum schwitzen gebracht werden, sodass sich die Poren öffnen. Durch das schwitzen werden schon mal Giftstoffe aus der Haut ausgeschieden. Bevor sie aber den Sauna Honig auftragen sollten sie 2 saunagänge hinter sich haben.
In der geschlossenen Sauna trägt man den Saunahonig nun auf. Um ein Abtropfen auf den Boden oder die Bänke zu vermeiden, ist es ratsam ein  großes Saunatuch unterzulegen. Entweder trägt man den Honig aus der Tube unmittelbar auf der Haut auf oder man verwendet eine kleine Menge davon per Hand aus dem Tiegel, um sich dann damit einzureiben. Alle Körperstellen werden mit dem Sauna Honig eingerieben. Jedoch sollte man die Stirn dabei aussparen, somit gelangt nicht in die Augen

Der zuvor dickflüssige Honig verwandelt sich durch das auftragen auf den erwärmten Körper und wird flüssig. Auf diese Weise kann man sie problemlos auf der Haut verreiben. Über die oberen Hautschichten nimmt der Körper Proteine, Aminosäuren sowie Vitamine auf. Sobald der Honig vollständig eingezogen ist, erhalten Sie eine weiche, entspannte Haut. Am Ende des saunagangs duschen sie den restlichen Sauna Honig mit warmen Wasser ab.

Honigsalz-Peeling

Sie können den Saunahonig mit reinem Meersalz kombinieren. Meersalz Peeling ist ein effekiver Weg um die Haut weichter und samtiger zu bekommen. Das Salz als Bestandteil eines Honigpeelings hilft dabei die oberen toten Hauschichten (Epidermis) zu entfernen.
Bei regelmäßiger Anwendung ist eine Hautverjüngung sowie eine Verringerung der Cellulite spürbar.
Um ein Peeling zu erhalten, mischen sie den Sauna Honig mit reinem Meersalz das harmonsiche Verhältnis der beiden Komponenten soll 1:2 ( also doppelt so viel Salz) betragen.

 

 

natürlicher Sauna Honig mit Johannisbeere, Hibiskus und Aloe Vera

Welcher ist der beste Saunahonig?

Saunahonig von Vinnis.

Der Saunahonig von Vinnis wird aus naturreinen Honig hergestellt.
Denn Saunahonig gibt es in 4 Sorten. In allen 4 Sorten sind Extrakte von je 3 harmonisierenden Kräutern enthalten. 
Die Qualität des Honig erkennt man daran das dieser Kadiert

  • Saunahonig mit Johannisbeere, Hibiskus und Aloe Vera
  • Saunahonig mit Lavendel, Schölkraut und Eukalyptus
  • Saunahonig mit Rosmarin, Pfefferminze, Scharfgarbe und Brennessel
  • Saunahonig mit Sanddorn, Wacholder, Gingseng, Ringelblume

Der Inhalt der Tube beträgt ca. 350 Gramm

 

 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

©2025 Sauna Ratgeber | WordPress Theme by Superb WordPress Themes